Das kennen wir zur Genüge: Change Management steht auf der Tagesordnung und (fast) alles soll anders werden. Ob ein neues Leitbild, neue Werte, ein neuer Führungsstil – die Palette der Schlagwörter ist lang. Alles neu macht der Mai. Weiterlesen
Archiv des Autors: admin
Die Magie von Content. Oder Mythos?
Es herrscht gerade ein Hype um den wunderbaren Begriff Content. In jedem Medium, das auf seine Fahnen schreibt, Marketing zu erklären, wird darüber geschrieben: Weg von den zugespitzten und flachen Botschaften, der billigen Werbung. Hin zum wahren, dem Inhalt und dem Erzählen von Geschichten. Weiterlesen
Müllers Kuh und Müllers Esel ist das ‚Du‘
Kennen Sie noch den Abzählreim: Ich und Du, Müllers Kuh, Müllers Esel das bist Du. Raus musste dann der, auf den der Finger beim Du zeigte. Zu schön, um wahr zu sein, wenn es so wäre: Weiterlesen
Altmodisch? Oder substanziell?
Social Media hypt, wenngleich nicht mehr ganz so dolle. Aber immer noch sind die Akteure hip, die sich filigran und mit jeder Menge Zeit auf diesen Kanälen bewegen. Bekanntlich fließt alles, ist fluide (um den Begriff eines wertgeschätzten Ex-Kollegen zu verwenden) und vor allem digital. Weiterlesen
In Aktionismus erstarren?
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch die adventliche Hektik. Von wegen Besinnung und Ruhe, vielmehr sind die Terminkalender wichtiger Akteure (nur bezogen auf deren formalen StatusJ) pickepackevoll. Wenn Sie, geneigter Leser, jetzt meinen, ich würde auch in das Horn der Entschleunigung blasen, täuschen Sie sich gewaltig. Das überlasse ich Medien wie der altehrwürdigen Zeit in ihrer aktuellen Ausgabe. Weiterlesen
Generation Y – “a class of it’s own”
Daher reißen sich viele um dieses kostbare Gut und investieren Millionen, um sie zu umgarnen. Wir reden (leider) nicht von den Babyboomern, sondern von der Generation Y, den Digital Natives oder wie sonst auch immer junge Menschen etikettiert werden, die vor allem eines drauf haben: das Modell und die Prinzipien des Internet rauf und runter zu deklinieren. Weiterlesen
Wir digitalen Analphabeten
Es ist ein Kreuz für uns Mittelalterliche. Bei Social Media können oder dürfen wir nicht mehr mitreden. Weil wir schlicht nicht verstehen (können), was da abgeht, wie dort kommuniziert wird und was überhaupt angesagt ist in dieser schönen, neuen Welt. Denn wir sind –so das Credo der Einwohner dieser digitalen Sphären – in der alten Welt der analogen Formen stehen geblieben. Digitale Analphabeten. Weiterlesen
Der Euro und die Krise: Verwirrung mit Sinn, aber ohne Verstand!?
Ganz ehrlich: Blicken Sie noch, was in der Eurokrise wirklich abgeht? Ich lese täglich drei überregionale Tageszeitungen und die dort vertretenen Meinungen von vermeintlich profunden Kennern und Weisen machen mich nicht klüger, sondern schlicht ratlos. Wer auf der Suche nach Sinn ist, findet ein Schwadronieren oder Spekulieren, das ich mich frage: Reden die Akteure überhaupt vom gleichen Thema? Weiterlesen
Kollektiv oder Leader – zu gegebenem Anlass
Kaum war das Match gegen Italien verloren, karrte der Boulevard seine Böllerkanonen an und schoss auf alles, was sich im deutschen Fußball bewegte. Eine Kugel dabei: alles liebe Jungs, aber es fehlen die harten Männer, die Leader. So jemand wie der brachiale Kahn oder Stinkefinger-Effenberg. Die mit ihrer Körpersprache vorausgingen und Zeichen setzten. Blutgrätsche und fertig. Oder Hauptsache mal gebrüllt. Weiterlesen
Pragmatismus versus Kern
Wir reden von grundsätzlichen Weltanschauungen: Wollen wir persönliche Belange, Beziehungen oder Strukturen von ihrem Kern aus betrachten und verändern. Oder lassen wir tief angelegte Fundamente mit ihren historischen Prägungen eine gute Frau sein. Und verwenden unsere Energie lieber darauf, in unserer Gegenwart einigermaßen gut zu leben. Weiterlesen